>
Seliger Pater Rupert Mayer (1876-1945)
Inhalt:
Bilder
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Gebet
-
Herr, wie Du willst, soll mir gescheh'n
und wie
Du willst, so will ich geh'n; hilf Deinen Willen nur versteh'n!
-
Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit; und wann
Du willst,
bin ich bereit, heut' und in alle Ewigkeit.
-
Herr, was Du willst, das nehm' ich hin und was
Du willst,
ist mir Gewinn; genug, dass ich Dein eigen bin.
-
Herr, weil Du's willst, d'rum ist es gut; und
weil Du's
willst, d'rum hab' ich Mut. Mein Herz in Deinen Händen ruht!
Biographie
-
23.1.1876 Geburt in Stuttgart als Sohn eines Kaufmanns.
Rupert Mayer
wuchs in Stuttgart auf, besuchte das Gymnasium
-
bis 1899: Studium der Philosophie in München, dann der Theologie
in
Fribourg (Schweiz), München, Tübingen und am Priesterseminar
Rottenburg
-
2.5.1899: Priesterweihe in Rottenburg
-
1.10.1900: Eintritt bzw. Aufnahme in den Jesuiten-Orden in Feldkirch in
Vorarlberg
-
ab 1906: "Volksmissionar" in den Niederlanden, Deutschland,
Österreich
und in der Schweiz
-
1912: Berufung nach München durch Kardinal von Bettinger. Er
kümmert
sich als Seelsorger vor allem um Zuwanderer und legte den Schwerpunkt
seiner
Arbeit auf die Familienseelsorge.
-
Im Ersten Weltkrieg: zunächst Sanitätshelfer, später
Feld-
und Divisionsgeistlicher; erleidet eine schwere Verwundung, als er sich
schützend über einen Soldaten warf. Die Verwundung
führte
zur Amputation eines Beines. Als erster Priester erhielt er dafür
das Eiserne Kreuz 1. Klasse, das er nicht ohne Stolz trug.
-
Bereits in den frühen zwanziger Jahren setzt sich Mayer in
München
mit dem Nationalsozialismus auseinander und bekämpfte in seinen
Prediten
den Rassen- und Klassenhaß in und nach den Revolutionswirren in
München.
-
Die Münchener Gläubigen schätzen ihn vor allem als
Helfer
und Seelsorger im sozialen Elend der Großstadt, zunächst
unter
der Blockade der Allierten, dann durch die Wirtschaftskrise der
Weimarer
Republik
-
1921: Kardinal Faulhaber ernennt ihn zum Präses der Marianischen
Männerkongregation.
Dank seiner regen Tätigkeit galt er schon bald als
“Männerapostel”
und “Apostel Münchens”. Er hielt bis zu 70 Predigten pro Monat
-
1924: Pater Rupert Mayer “erfand” 1925 den legendären
Bahnhofsgottesdienst.
Weil viele Münchner den arbeitsfreien Sonntag im Münchner
Umland
verbrachten, und die Landeshauptstadt mit dem Zug verließen,
predigte
er Sonntags mehrmals zwischen 3 Uhr und 18.00 Uhr in einer Halle des
Hauptbahnhofs.
-
1933: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wandte sich
Mayer in seinen Predigten gegen antikatholische Hetzkampagnen und
bekämpfte
die NS-Kirchenpolitik.
-
Seit 1935: Redeverbot durch nationalsozialistische Behörden
-
Seit 1937: Verhaftung durch die Gestapo und Verurteilung zu sechs
Monaten
Gefängnis auf Bewährung. Wenig später predigte
Mayer
in der Münchner Kirche St. Michael und betonte, daß der
Mensch
Gott mehr gehorchen müsse, als den Menschen. Daraufhin ließ
ihn die Gestapo in die Strafanstalt Landsberg einweisen. Dank einer
Amnestie
Hitlers kam Mayer noch vor Ende der sechsmonatigen Haft frei.
Demonstrativ
ließ er sein Eisernes Kreuz in der Zelle zurück und bestieg
sofort wieder die Kanzel.
-
Erneute Verhaftung und Verurteilung folgten. Mayer kam in das KZ
Sachsenhausen
und wurde sieben Monate lang in Isolierhaft gehalten. Als er nur noch
50
kg wog und in Lebensgefahr schwebte, befürchteten die
NS-Machthaber,
sein Tod könne Unruhen in München auslösen.
-
April 1940: Nach Absprache mit Kardinal Faulhaber wurde Mayer aus dem
KZ
entlassen - allerdings unter der Bedingung, daß ihm die Kirche
Predigtverbot
erteilt und ihn ins Kloster Ettal “verbannt”. Für Mayer kam die
Verbannung
einer Verurteilung gleich. Die Nationalsozialisten wollten ihn auf
diese
Weise mundtot machen. Über das Konzentrationslager Oranienburg
wird
er schließlich am 7. August nach Ettal bei Garmisch gebracht. Er
durfte das Kloster bis zum Ende des Krieges nicht mehr verlassen und
keine
Besuche empfangen, außer von Beamten und Mitbrüdern. Er
durfte
gar keine Seelsorge üben und nur in der Hauskapelle zelebrieren.
Er
schrieb: “Seitdem bin ich lebend ein Toter, ja dieser Tod ist für
mich, der ich noch so voll Leben bin, viel schlimmer als der wirkliche
Tod, auf den ich schon so oft gefaßt war”.
-
Mai 1945 Rückkehr nach München, allerdings krank und
erschöpft.
Wieder versuchte er der notleidenden, ausgebombten
Bevölkerung
zu helfen, organisierte die Nahrungsmittelversorgung und beschaffte
Unterkünfte
für Flüchtlinge und Einheimische.
-
01.11.1945 Tod in München am Allerheiligentag -
während
der Predigt - aufgrund eines Schlaganfalls, aber wohl eher wegen der
Folgen
seiner Haft. Zehntausende Menschen gaben dem Sarg ihr Geleit. Er wurde
zuerst auf dem Klosterfriedhof beigesetzt. Sein Grab war schnell eine
von
Zehntausenden besuchte Wallfahrtsstätte
-
23.05.1948 Überführung in die Unterkirche des
Bürgersaals,
erneut gaben Zehntausende das Geleit.
-
03.05.1987 Seligsprechung in Deutschland durch Papst Johannes Paul II.
Begründung: Seine Zivilcourage und sein soziales Engagement aus
christlicher
Motivation können beispielhaft sein für Menschen unserer
Zeit.
(Namenstag: 5. November)
Bibliographie
Primärliteratur:
-
1978
-
Mayer, Rupert: Mein Kreuz will ich tragen. Texte des Predigers von St.
Michael, Ostfildern : Schwaben-Verl., 1978. - 135 S.
-
1984
-
Mayer, Rupert: Pater Rupert Mayer in Selbstzeugnissen. Mit einem
Vorwort
von Erzbischof Friedrich Wetter / M. Irene Grassl, München :
Pfeiffer,
1984. - 110 S.
-
1987
-
Mayer, Rupert: In der Ruhe des gottverbundenen Menschen. Kevelaer :
Butzon
& Bercker, 1987. - 83 S. : Ill.
-
1991
-
Mayer, Rupert: Leben im Widerspruch: autobiographische Texte,
Prozeß
vor dem Sondergericht, Reden und Briefe, hrsg. von Roman Bleistein. -
1.
Aufl., Frankfurt am Main : Knecht, 1991. - 471 S. : Ill.
Sekundärliteratur
-
1946
-
Boesmiller, Franziska: Pater Rupert Mayer S. J.: Dokumente,
Selbstzeugnisse
und Erinnerungen / ges. von Franziska Boesmiller. - 1. - 5. Tsd.,
München
: Schnell & Steiner, 1946. - 121 S. : Ill.; (3)1950. - 123 S.
-
1948
-
Neuhäusler, Johann: Festpredigt zur Überführung
des H.
H. P. Rupert Mayer SJ in die Unterkirche des Bürgersaals in
München
am 23. 5. 1948, München : Verl. der Kath. Kirche Bayerns, 1948. -
15 S.
-
1949
-
Gebetserhörungen am Grabe von P. Rupert Mayer, S.J.,
München,
1949-1985; Forts. Seliger P. Rupert Mayer, S.J., Informationen,
Berichte,
Gebetserhörungen, München, 1987
-
1950
Koerbling, Anton (Zusammensteller): Pater Rupert Mayer:
-
ein Priester u. Bekenner unserer Zeit, München : Schnell &
Steiner,
(4)1950. - Portr., 397 S.; 1950. - 361 S. : Ill.;
-
(5., unver.)1950, 397 S.;
-
(6., unver.)1952;
-
e. Priester u. Bekenner unserer Tage, München : Schnell &
Steiner,
(9. erw.) 1954 (1955). - 1 Portr., 413 S. : Ill.;
-
(10., gekürzte)1957. - 224 S. : Ill.;
-
(11)1958, 225 S.;
-
(12)1960, 224 S.;
-
Father Rupert Mayer: a modern priest and witness for Christ,
München
: Schnell, 1960. - 217 S. : Ill.;
-
München u.a. (4.=1., überarb. u. erg., bearb. von Paul
Riesterer)1975,
192 S. : Ill.;
-
(2., von Peter Riesterer überarb. u. erg.)1976. - 192 S. : Ill.;
-
(3., von Paul Riesterer überarb. u. erg.)1980. - 164 S. : Ill.;
-
(4., von Paul Riesterer überarb. u. erw.)1987. - 207 S. : Ill.;
-
(5., von Paul Riester überarb. u. erw.)1988. - 215 S. : Ill.;
-
(6)1991
-
Boldog Rupert Mayer : isten tanúja az "emberarcú
barbárság"
idején, Kecskemét : Korda Köniyvkiadó, 1995.
- 152 S. (ungarische Ausgabe)
-
(7., von Paul Riester überarb. u. erg.)1999; Regensburg Schnell
und
Steiner, 1999. - 216 S. : Ill. ISBN 3-7954-1246-3
-
1952
-
Koerbling, Anton: Novenen-Büchlein: Pater Rupert Mayer SJ,
München,
1952. - 31 S. : Ill.; Pater Rupert Mayer S.J., Novenen-Büchlein,
Altötting
: Ruhland, 1996. - 31 S.
-
1953
-
Boesmiller, Franzsika: Pater Rupert Mayer S. J. : ein Freund
Gottes
und Freund der Menschen, München : Ars Sacra, 1953. - 34 S. :
Ill.;
(neubearb.)1976
-
1955 (zehnte Wiederkehr des Todestages)
-
Koerbling, Anton: "Es wird nicht still um diesen Toten" :
Gedanken zur
zehnten Wiederkehr des Todestages von P. Rupert Mayer S.J. ; 1945-1955,
München, 1955. - 22 S. : Ill.
-
1956 (80. Geburtstag)
-
Koerbling, Anton: Pater P. Rupert Mayer, S. J. : kurzer
Lebenslauf.
- 86.-90. Tsd. München : Schnell & Steiner, 1956. - 10 S. :
zahlr.
Ill.
-
1960
-
Pater Rupert Mayer zum Gedenken : 1.11.60., 1960. - 51 S. : Ill.
-
1965 (zwanzigste Wiederkehr des Todestages)
-
Gritschneder, Otto (Hrsg.): Pater Rupert Mayer vor dem Sondergericht:
Dokumente
der Verhandlung vor dem Sondergericht in München am 22. und 23.
Juli
1937München - Pustet, 1965. - 155 S. : Ill.;
-
Sandfuchs, Wilhelm: Pater Rupert Mayer SJ: Bekenner u. Nothelfer
; Hörfolge
/ als Sprecher wirken mit: Heiner Schmidt ; Manfred Schradi ; Gert
Keller
..., Freiburg im Breisgau : Christophorus-Verl., 1965. - 1 Schallpl. :
33 UpM, mono ; 30 cm
-
1968
-
Morgenschweis; K.: Strafgefangener Nr. 9469: Pater Rupert Mayer
SJ ;
Erinnerungen an seine Strafhaft im Strafgefängnis Landsberg/Lech,
München, 1968. - 48 S. : Ill.
-
1972
-
Görlich, Ernst J.: Pater Rupert Mayer: Münchens
Männerapostel
; ein Lebensbild / von Ernst Joseph Görlich
Aschaffenburg : Pattloch, 1972. - 141 S. : Ill.
- 1974
-
Gritschneder, Otto (Zusammensteller): Pater Rupert Mayer vor dem
Sondergericht:
ein Augenzeuge berichtet ; Daten, Texte, Namen, aus d. Orig.-Akten
zsgest.
München : Seitz & Höfling, 1974. - S. 159 - 218 (Aus:
Beiträge
zur altbayerischen Kirchengeschichte ; 28)
-
1975 (dreißigste Wiederkehr des Todestages)
-
Mühlbauer, Josef: Und ich werde niemals schweigen, : Pater Rupert
Mayer, der Apostel von München, Much : Derscheider-Verl., 1975. -
167 S. : zahlr. Ill.
- 1976 (100. Geburtstag)
-
Rzitka, Johannes: Rupert MayerTonbild; Vorführheft / von
Johannes
Rzitka ; Doris Motekat. Steyl-SVD Film u. Ton e.V., München
: Steyl-SVD Film u. Ton e.V., 1976. - 45 S.
-
Bertsch, Ludwig (Hrsg.): Sie lebten den Glauben: Madeleine
Delbrêl,
Rupert Mayer, Alfred Delp, Ida Friederike Görres, Maximilian
Kolbe,
Mainz : Matthias-Grünewald-Verl., 1976. - 79 S. : Ill.; (2)1977
-
1978
-
Der Bürgersaal: 1778 - 1978 ; 200 Jahre Kirche, 30 Jahre
Ruhestätte
von P. Rupert Mayer SJ ; eine Festschrift, hrsg. von d. Marianischen
Männerkongregation
"Mariä Verkündigung" in München, München, 1978. -
52
S. : Ill.
-
1979
-
Reber, Ortrud: Sie gehorchten nicht - Widerstand aus
christlichen Motiven:
CuLp für d. Gymnasien 10.4.3 ; CuLp für d. Realsch. 10.7.1,
München
: Kath. Schulkommissariat in Bayern, 1979. - 50 S. : Ill. (Materialien
für den Religionsunterricht an Gymnasien ; 1979,4.)
-
1981
-
Sandfuchs, Wilhelm: Pater Rupert Mayer: Verteidiger d. Wahrheit,
Apostel
d. Nächstenliebe, Wegbereiter moderner Seelsorge, Würzburg :
Echter, 1981. - 277 S. : Ill., Portr.; (2)1982
-
1984
-
Loerzer, Sven: Pater Rupert Mayer, Aschaffenburg : Pattloch, 1984. - 80
S. : zahlr. Ill. (Große Gestalten des Glaubens); Pater Rupert
Mayer
: d. Münchner Männerapostel, [Aschaffenburg] : Pattloch,
1988.
- 112 S. : Ill.
-
Véver, Angelika von: Pater Rupert Mayer SJ: modernistischer
Anspruch
und traditionalistische Form der Verehrung eines "modernen Heiligen" ;
ein Beitrag zur religiösen Volkskunde der Gegenwart, 1984. - 214
S.
(München, Univ., Diss., 1983)
-
Haslbeck, Ludwig: Pater Rupert Mayer SJ: d. Münchner
"Männerapostel"
u. Zeuge d. Glaubens zur Zeit d. Nationalsozialismus ; Culp 11.5.3.
München
: Kath. Schulkommissariat in Bayern, 1984. - 121 S. : Ill., graph.
Darst.
(Materialien für den Religionsunterricht an Gymnasien ; 1984,1.)
-
Sandfuchs, Wilhelm: Pater Rupert Mayer : sein Leben in Dokumenten u.
Bildern,
Würzburg : Echter, 1984. - 107 S. : zahlr. Ill.; Pater Rupert
Mayer
: sein Leben in Dokumenten und Bildern, seine Seligsprechung,
Würzburg
: Echter, (2., erw.)1987. - 119 S. : Ill.
-
Flammenzeichen : das Leben des Jesuitenpaters Rupert Mayer / Regie:
Franz
Seitz. Drehbuch: Gabriele Seitz. Mit Dietrich Mattausch ; Hans Reinhard
Müller ; Toni Berger ... Kamera: Rudolf Blahacek München :
DiaDienst-Medien-GmbH,
2002. - 1 Videokassette (80 Min.) : s/w Orig.: D 1984. -
-
1985 (vierzigste Wiederkehr des Todestages)
-
Rosendorfer, Herbert: Zeit zu reden, Zeit zu schweigen: Szenen
aus d.
letzten Jahren d. Pater Rupert Mayer ; Schauspiel in 2 Akten (19
Bildern).
- Als Ms. vervielfältigt, München : Ahn & Simrock, 1985.
- 124 Bl.
-
1986 (110. Geburtstag)
-
Rupp, Walter:
-
Rupert Mayer SJ: der Apostel Münchens ; ein Lebensbild
zur Seligsprechung,
München : Pressereferat d. Erzdiözese München u.
Freising,
1986. - 36 S. : Ill.;
-
Pater Rupert Mayer SJ : der Apostel Münchens, in: Geist
und Leben
; 59 (1986), S. 430 - 445
- 1987 (Jahr der Seligsprechung)
-
Sudbrack, Josef: Pater Rupert Mayer: Zeugnis für Gott,
Dienst am
Menschen, Würzburg : Echter, 1987. - 32 S. : Ill.; (2)1987;
(3)1987;
(4)1988; (5)1989; (6)1991
-
Gritschneder, Otto: Ich predige weiter: Pater Rupert Mayer und das
Dritte
Reich ; eine Dokumentation, Rosenheim : Rosenheimer Verl.-Haus, 1987. -
207 S. : Ill.; (2)1987
-
Läpple, Alfred (Hrsg.): P[ater] Rupert Mayer: ein
Erinnerungsbuch
zur Seligsprechung, München : Don-Bosco-Verl., 1987. - 88 S. :
zahlr.
Ill., 1 Kt.
-
Schmidkonz, Theo: In deiner Hand: Gebets-Meditationen zu Worten
von
Pater Rupert Mayer SJ., St. Ottilien : EOS-Verl., 1987. - 60 S.; (2. u.
3.)1987; (4)1989
-
Zwiefelhofer, Hans: Predigtsammlung zur Seligsprechung von Pater
Rupert
Mayer SJ, München : Wewel, 1987. - 64 S. : Ill.
-
Feldmann, Christian: Die Wahrheit muß gesagt werden: Rupert Mayer
- Leben im Widerstand, Freiburg u.a. : Herder, 1987. - 117 S.; (2 u.
3.)1987;
-
Gewissen und Gewissensbildung: 3 Vorträge aus Anlaß
d. Seligsprechung
von P. Rupert Mayer SJ gehalten im April/Mai 1987 im Bildungshaus
Lainz,
Wien : Exerzitien- u. Bildungshaus Lainz, 1987. - 63 S. : Ill. (Enth.
u.a.
1.: Schasching, Johannes: +Das Gewissen - im Glauben gebildet. Enth.
u.a.
2.: Kirchschläger, Rudolf: +Die Christen und ihr politisches
Gewissen)
-
Burger, Hannes (Hrsg.): Der Papst in Deutschland: d. Stationen
seiner
Reise 1987 zur Seligsprechung von Edith Stein in Köln u. Pater
Rupert
Mayer in München / [Hrsg.:] Hannes Burger. - 1. - 50. Tsd.,
München
: Südwest-Verl., 1987. - 176 S. : Ill.; : die Stationen seiner
Reise
1987 zur Seligsprechung von Edith Stein in Köln und Pater Rupert
Mayer
in München, Gütersloh : Bertelsmann-Club ; Kornwestheim :
EBG-Verl.-GmbH,
1987. - 176 S. (Lizenzausg. d. Südwest-Verl., München)
-
Dokumentation zur Seligsprechung von Pater Ruppert Mayer SJ /:
denen
gewidmet, die durch Gebet, Opfer, ihre Verehrung u. ihren Besuch am
Grab
zur Seligsprechung beigetragen haben / Der Generalpostulator für
die
Selig- und Heiligsprechungsverfahren der Gesellschaft Jesu, Rom ...,
St.
Ottilien : EOS-Verl.,
1987. - 196 S. : Ill.
-
Gottesdienst zur Seligsprechung von Pater Rupert Mayer SJ durch
Papst
Johannes Paul II. : im Olympia-Stadion in München am Sonntag, 3.
Mai
1987, hrsg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und
Freising,
München : Pfeiffer, 1987. - 46 (47) S.: Ill., Notenbeisp
-
Wetter, Friedrich: Es geht nicht ohne Gott: d. Lebenszeugnis von
Pater
Rupert Mayer ; Hirtenbrief zur Fastenzeit 1987
München : Pressereferat d. Erzdiözese München u.
Freising, 1986. - 20 S. : Ill. (enth.: Hirtenbrief zur Fastenzeit 1987.
Predigt vor der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda am 24. September
1986);:
Predigt vor d. Dt. Bischofskonferenz in Fulda am 24. Sept. 1986,
München
: Pressereferat d. Erzdiözese München u. Freising, 1987. - 20
S. : Ill.
- Wetter, Friedrich: Keiner kommt am Kreuz vorbei: Pater Rupert
Mayer
; Predigten zum Osterfest 1987
München : Pressereferat d. Erzdiözese München u.
Freising, 1987. - 23 S. : Ill.
- Gross (Groß), Werner (Schriftleiter): Rupert Mayer - der
erste
Rottenburger Priester im Heiligenkalender der Kirche, hrsg. vom
Bischöflichen
Ordinariat Rottenburg, Rottenburg : Bischöfl. Ordinariat
Rottenburg,
1987. - 39 S.; (2)1987
-
Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Paul II. bei seinem
zweiten
Pastoralbesuch in Deutschland sowie Begrüßungsworte und
Reden,
die an den Heiligen Vater gerichtet wurden : 30. April bis 4. Mai 1987.
- Offizielle Ausg.
Bonn : Sekretariat d. Dt. Bischofskonferenz, 1987. - 143 S. : Kt.
(Ecclesia Catholica: Verlautbarungen des apostolischen Stuhls ; 77.)
- Krewerth, Rainer A. u.a. (Hrsg.): Papst Johannes Paul II. in
Deutschland
: seine Begegnungen mit den Diözesen Köln, Münster,
Essen,
München, Augsburg, Speyer ; seine Wallfahrt nach Kevelaer ; die
Seligsprechung
von Edith Stein und Pater Rupert Mayer, [Augsburg] : Weltbild, 1987. -
153 S. : überw. Ill.
-
Acquaviva, Giorgo: Rupert Mayer, Roma, 1987
-
Brandt, Hans J.: Selig seid ihr - denn so haben sie auch schon
vor euch
die Propheten verfolgt: (Mt 5,11f) ; zur Seligsprechung der Karmelitin
Edith Stein in Köln und des Jesuitenpaters Rupert Mayer in
München,
Bonn : Kath. Militärbischofsamt, (2)1987. - 73 S. : Ill.
(Militärseelsorge
/ Sonderh. ; 1987.)
-
Jenders, Lothar: Materialmappe zur geistlichen Vorbereitung auf
die
Seligsprechung von Pater Rupert Mayer SJ, München :
Erzbischöfl.
Ordinariat, 1987. - Getr. Zählung
-
1988
-
Moser, Georg: Aus unserer Mitte: Rupert Mayer, Ulrika Nisch,
Edith Stein,
Rottenburg, 1988. - 29 S.; Ostfildern bei Stuttgart : Schwabenverl.,
1988.
- 55 S.
-
Wagner, Helmut: Begegnung an der Front: Hans Carossa über
P. Rupert
Mayer, in: Straubinger Kalender . - Straubing. - 392 (1988), S. 92 -
96;
wiederabgedruckt in: Straubinger Kalender . - Straubing. - 400 (1996),
S. 82 - 88
-
1990
-
Molinari, Paul: Blessed Rupert Mayer, apostle of Munich, Dublin
: Irish
Messenger Publ., 1988. - 46 S. : Ill.; (2)1990. - 45 S.
-
1991
-
Bleistein, Roman: Rupert Mayer: ein Mann der Wahrheit, Ostfildern :
Schwabenverl.,
1991. - 72 S. : Ill.
-
Unglaub, Erich: Die Komposition einer Legende: Pater Rupert
Mayer als
Kunstfigur in Hans Carossas Schriften, in: Laufhütte, Hartmut
(Hrsg.):
Hans Carossa, Tübingen 1991, S. 216 - 235
-
1992
-
Schmidkonz, Theo: Novene zum seligen P. Rupert Mayer SJ: Texte,
St.
Ottilien : EOS-Verl.,
1992. - 31 S. : Ill.
-
1993
-
Bleistein, Roman: Rupert Mayer: der verstummte Prophet, Frankfurt am
Main
: Knecht, 1993. - 447 S. : Ill.
- 1995 (50. Todestag)
-
Lechner, Odilo: Rupert Mayer, 1876-1945: ein Heiliger im
München
des 20. Jahrhunderts, in: Gauweiler, Peter u.a. (Hrsg.): Bayerische
Profile,
München [u.a.], 1995, S. 257 - 272
-
Institut für Kommunikation und Medien, München:
Rupert
Mayer: der verstummte Prophet. Bild und Design: Richard Müller.
Text:
Roman Bleistein, München : IKM ; München : Dia-Dienst
[Vertrieb],
1995. - 42 Dias : s/w + Text ([83 Bl.])
-
1996 (120. Geburtstag)
-
Bleistein, Roman: Rupert Mayer, in: Geschichte der Seelsorge in
Einzelporträts
/ Christian Möller (Hg.) . - Göttingen [u.a.] 1996. - Bd. 3,
S. 154 - 167
-
Behrle, Günther (Musik): Pater Rupert Mayer - Dann trag'
ich meine
Sorgen in d' Bürgersaalkirch', Regensburg, [1996], Regensburg :
Tonstudio
Regensburg, 1996. - 1 Compact Disc + Beil. (Enth.: Dann trag' ich meine
Sorgen in d' Bürgersaalkirch'. Herr, wie du willst. Kein Dach
über'm
Kopf. Vergiss dei Mutter net ganz. 's Geld is wieder da. Die letzten
Bomben
fall'n auf München. G'witter über'm Wendelstein. Ein kleines
Medaillon. Im Alter will dich keiner mehr. Führ mir die Hand. Und
nichts als die Wahrheit. Ich will heim in das Haus in den Bergen. Ich
will
dir Liebe schenken. - Interpr.: Behrle, Günther [Gsg Sprech]... -
P 1996.)
-
Burger, Hannes: Ein Seliger mit Vorstrafe: Pater Rupert Mayer
gilt noch
immer als rechtskräftig verurteilt, in: Straubinger Kalender . -
Straubing.
- 400 (1996), S. 79 - 82
-
Schmidkonz, Theo SJ: In Deiner Hand. Gebets-Meditationen zu
Worten von
Pater Rupert Mayer SJ. EOS-Verlag,
Ersch. 1996, 19 x 11,5 cm, broschiert, 60 S., ISBN 3-88096-070-4, DM
4.80
/ Euro 2.45
-
Schaller, Andreas: Zum Abschied eine kleine Rose: Zeitzeugen erinnern
sich
an Pater Rupert Mayer, München : Sankt Michaelsbund, 1996 (2)1997.
- 95 S. : zahlr. Ill. - ISBN 3-920821-03-3
-
Wagner, Helmut: Begegnung an der Front: Hans Carossa und P. Rupert
Mayer
SJ, in: Straubinger Kalender . - Straubing. - 400 (1996), S. 82 - 88
-
Bleistein, Roman: Rupert Mayer, in: Geschichte der Seelsorge in
Einzelporträts
/ Christian Möller (Hg.) . - Göttingen [u.a.]. - 3 (1996), S.
154 - 167
-
1997 (10 Jahre Seligsprechung)
-
Brandl, Ludwig: Wider die Entchristlichung: Dokumentation einer
Predigt
P. Rupert Mayers aus dem Jahre 1937 über die
Entkonfessionalisierung
des öffentlichen Lebens, in: Klerusblatt <München> /
Hrsg.
Klerusverband, Landesverband der Diözesan-Priestervereine Bayerns
e.V . - München. - 77 (1997),8, S. 179 - 182
-
Fenzl, Fritz: Pater Rupert Mayer - ein Wunder der Menschlichkeit, in:
ders.:
Wunder in Bayern, München 1997; (3)1999 - S. 20 - 24
-
1998
-
Kronawitter, Max u.a.: Das unerschrockene Lächeln:
Erinnerungen
an Pater Rupert Mayer ; ein Film, Kellberg-Thyrnau:
Ikarus-Filmproduktion
Kronawitter, 1998. - 1 Videokassette (VHS, 45 Min.)
-
1999
-
-
-
2000
-
Gritschneder, Otto: Im Visier der braunen Schergen: der tapfere
Widerstand
von Pater Rupert Mayer,. - Ill., in: Jahrhundert-Münchner,
München
2000, S. 132 - 135
-
Fuchs, Christina: Pater Rupert Mayer im Hinblick auf sein Leben und
Wirken
sowie seine Seligsprechung, Passau, 2000. - 81 Bl.: Ill. (Passau,
Univ.,
Schriftl. Hausarbeit für die Zulassung zur Ersten
Staatsprüfung
für das Lehramt an Grundschulen in Bayern.)
-
Bleistein, Roman: Widerstand der Münchner Jesuiten im Dritten
Reich,
In: Ausblicke . - München. - 9. 2000/2001 (2000), S. 2 - 8
-
Valmy, Marcel: Pater Rupert Mayer: 1876 - 1945, in: Münchner
Köpfe
/ Marcel Valmy . - München 2000. - S. 42 - 44. - (Edition
Münchner
Palette)
-
Fobes, Raymund: P. Rupert Mayer: der Stadtseelsorger von München,
in: Antonius . - Landshut. - 96 (2000),10, S. 24 - 25
-
2001 (125. Geburtstag)
-
Fürst,
Gebhard: Würdigung des Sel. Pater Rupert Mayer SJ aus
Anlaß
des 125. Geburtstages am 23.01.2001
-
Rauscher, Anton: Rupert Mayer SJ: (1876 - 1945), in: Zeitgeschichte in
Lebensbildern / hrsg. von Jürgen Aretz ... . - Münster. - 10
(2001), S. 74 - 88
-
2002
Aretin, Richard von: Pater Rupert Mayer, ein Wegweiser für die
Zukunft des neuen Jahrtausends, in: Sodalen-Brücke . -
München.
- 2002,3, S. 2 - 4
- 2003
-
Pfister, Peter (Hrsg.): Ihr Freunde Gottes allzugleich: Heilige und
Selige
im Erzbistum München und Freising, München 2003, darin:
-
Wetter, Friedrich: "Gott im Herzen und Gott vor Augen": Predigt zur
Seligsprechung
von P. Rupert Mayer 1987, S. 16 - 22
-
Kornacker, Susanne: Sel. Rupert Mayer, S. 168 - 171
-
Utz, Otto: Die Bedeutung der Seligsprechung von P. Rupert Mayer
für
die Marianische Männerkongregation, in: Sodalen-Brücke . -
München.
- 2003,2, S. 26 - 27
-
2005 (60. Todestag)
-
2006 (130. Geburtstag)
-
2007 (20 Jahre Seligsprechung)